Zonen-Wärmesystem
Jede Kirche ist ein Unikat und zusammen mit der Nutzung betrachtet einzigartig.
Dennoch wird von vielen Kirchgängern während des Gottesdienstes ein gewisser Grad an Behaglichkeit erwartet. Zur Schaffung von Behaglichkeitszonen dienen elektrische Wärmesysteme, entweder offene Infrarot- Kirchenbank- Strahler mit hoher Heizdynamik und großer Wärmevermittlung, oder Niedertemperatur- Kirchenbank- Konvektoren mit größtmöglicher Oberfläche und begrenzter Temperatur zur schonenden Wärmeabgabe im Gestühlsbereich.
System sibatherm
sibatherm® sib 12 / …
System sibatherm® ist das leistungsverbesserte Niedertemperatur-Sitzbank-Warmwasser-System für Kirchen, mit dem Anspruch einer behutsam wirkenden und für den Denkmalschutz temperaturbegrenzten Behaglichkeits-Zonenheizung, welche bei größtmöglichem Schutz von kunsthistorischen Werten den Anspruch nach Behaglichkeit bestmöglich erfüllt.
Die Forderung nach optimaler Funktion und vertretbarem Aufwand wurde mit der Neuentwicklung des Niedertemperatur- Sitzbank- Warmwasser- Konvektors sibatherm® und seines internen Speicherkernes optimal erfüllt. Durch die optimale Heizkörpergeometrie kann somit die Leistungsabgabe sehr gut an die Bedürfnisse angepasst werden. Die Innenliegenden Rippen ermöglichen eine sehr große Oberfläche zur Wärmeabgabe ohne gefährliche Anstoßpunkte für den Gottesdienstbesucher.
Die Vorteile von sibatherm® gegenüber alten Warmwasser- Rippenrohr- Heizungen ergeben sich aus:
Niedertemperatur-Aluminium-Warmwasser-Konvektor 70°/50° mit zwei Innenliegenden nahtlosen Kupferrohren DN 18 mm. Wärmeübertragung durch den schnell aufheizenden Speicherkern an der Aluminiumoberfläche.
Bei geringen Vorlauftemperaturen erfolgt die Wärmeabgabe nur über Strahlungswärme.
Mit steigenden Vorlauftemperaturen stellt sich automatisch eine Konvektionswärme ein.
Die formschöne Außenkontur ist optisch ansprechend und unauffällig und kann anhand seiner Bauform auch sehr leicht gereinigt werden.
System sibatherm® sib 12 / … kann wahlweise unter dem Kirchengestühl hängend oder auf dem Fußboden stehend montiert werden.
Lieferbar ist das leistungsverbesserte Niedertemperatur-Sitzbank-Warmwasser-System sibatherm® sib 12 / … in 12 verschiedenen Gerätelängen bis 2,0 m sowie in RAL Farben nach Wunsch.
System sibatherm® sib 12 |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
sibatherm® sib 12/ 50 |
Leistung: 120 W 500 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 65 |
Leistung: 165 W 650 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 80 |
Leistung: 210 W 800 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 95 |
Leistung: 255 W 950 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 110 |
Leistung: 300 W 1100 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 125 |
Leistung: 345 W 1250 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 140 |
Leistung: 390 W 1400 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 155 |
Leistung: 435 W 1550 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 170 |
Leistung: 480 W 1700 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 185 |
Leistung: 525 W 1850 x 120 x 160 mm |
sibatherm® sib 12/ 200 |
Leistung: 570 W 2000 x 120 x 160 mm |
Anhand der sehr guten Wärmeübertragung, wurde aus dem bereits bestehenden System sibatherm® sib 12 / … eine noch flachere Bauweise entwickelt, das System sibatherm® SF
Die Funktion von sibatherm® SF ist wie beim sibatherm® sib 12 / … identisch. Lediglich der Aufbau und die geringeren Abmessungen unterscheiden den sibatherm® SF von der Erstentwicklung des sibatherm® Die untenliegenden Rippen ermöglichen eine sehr große Oberfläche zur Wärmeabgabe ohne gefährliche Anstoßpunkte für den Gottesdienstbesucher. Die formschöne Außenkontur ist optisch ansprechend und unauffällig und kann anhand seiner Bauform auch sehr leicht gereinigt werden. Mittels dieser Weiterentwicklung kann das System auch bei niedrigen Kirchenbänken sowie im Privaten- Gastronomiebereich bei durchgehenden festmontierten Bänken an der Außenwand problemlos eingesetzt werden.
System sibatherm® SF |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
sibatherm® SF sib 18,5/ 50 SF |
Leistung: 120 W 500 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 65 SF |
Leistung: 165 W 650 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 80 SF |
Leistung: 210 W 800 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 95 SF |
Leistung: 255 W 950 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 110 SF |
Leistung: 300 W 1100 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 125 SF |
Leistung: 345 W 1250 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 140 SF |
Leistung: 390 W 1400 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 155 SF |
Leistung: 435 W 1550 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 170 SF |
Leistung: 480 W 1700 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 185 SF |
Leistung: 525 W 1850 x 185 x 70 mm |
sibatherm® SF sib 18,5/ 200 SF |
Leistung: 570 W 2000 x 185 x 70 mm |
Zum Schutz der Kirchenbank empfehlen wir vor der Montage unterhalb der Heizgeräte unsere Wärmedämmplatten Isoplan.
Zubehör: Isoplan |
Wärmedämmplatte Isoplan Basic, 100 x 20 x 0,3 cm |
System aluvekt
Innenrenovierungen von Kirchen sind aufwendig und teuer. Große Renovierungsintervalle erreicht man durch den Einsatz der Niedertemperatur - Aluminium – Konvektoren aus der Produktreihe pfako aluvekt®.
Bei vielen Kirchen genügt es temporär partielle Behaglichkeitszonen zu bilden, wo nur die unmittelbare Umgebung der Oberflächen erwärmt wird.
Bei diesem System wird mit größtmöglichen, temperaturbegrenzten Heizflächen und trägem Temperaturverlauf ausgeschlossen, dass organischer Staub ( Kleiderfussel, Spinnweben, etc. ) auf der Oberfläche mit unzulässig hoher Temperatur zu Ruß verschwelt und zur Verschmutzung von Wand, Decke und Inneneinrichtung führt.
Die geometrische Baugröße der einzelnen Niedertemperatur - Aluminium – Konvektoren wird durch die Breite und Stützabstände des Kirchengestühls, sowie durch den Beinfreiraum und das optische Erscheinen unter der jeweiligen Kirchenbank begrenzt.
pfako System aluvekt® , das Ergebnis modernster Fertigungstechnik und beispielhafter Konstruktionsarbeit mit moderner Montage und Anschlussleiste, sowie hervorragender Wärmewirkung, und dies mit einer geringeren Anschlussleistung. Heizelementen aus technischer Keramik, und somit einem minimalem Fehlerstrom. Die Lebensdauer der Heizelementen aus technischer Keramik sind über 40 Jahren.
Durch diese geringere Anschlussleistung, kann in vielen Kirchen auf eine teure Wandleranlage verzichtet werden.
System aluvekt® sind die leistungsverbesserten Niedertemperatur - Aluminium – Konvektoren für Kirchen, mit dem Anspruch einer behutsam wirkenden und für den Denkmalschutz temperaturbegrenzten Behaglichkeits - Zonensystem, welche bei größtmöglichem Schutz von kunsthistorischen Werten den Anspruch nach Behaglichkeit bestmöglich erfüllt, denn wir lassen den Gottesdienstbesucher nicht in der Kälte sitzen.
Die Vorzüge des Systems aluvekt® zu den alten Geräten mit Stahlblechhaube ergeben sich aus:
- pulverbeschichteter Aluminiumkörper mit moderner Anschlusstechnik
- 85% größere Heizfläche, durch gerippte Oberflächenvergrößerung
- dadurch um 15% mehr Heizleistung
- beste Wärmeverteilung mit < 4°, durch vierfache Wärmeleitfähigkeit Alu/Stahl
- ungebremster Temperaturfluss, da pulverbeschichtet statt Lack
- pulverbeschichtete Heizfläche in schwarz RAL 9005
- beste Abstrahlung durch schwarze Farbe (durch flache Form möglich)
- hohe Betriebstemperaturkonstanz durch Schalt-Hysterese < 4°
- gleichmäßige Temperaturverteilung
- behutsames Auf- und Abheizen durch kleine Heizdynamik
- kleinere Baugröße, Breite - 7,5 cm, (Kinderbank) Tiefe -4,0 cm (Beinfreiraum)
- Baureihe vario, lieferbar in 12 verschiedenen Gerätelängen bis 2,0 m
- minimaler Fehlerstrom, durch hygroskopische Optimierung des Heizelementes
- Omega förmige Dehnungsaufnahme, feste Montage, keine Friktion
- geringe Montagekosten durch leichte Montierbarkeit
- Oberflächentemperatur nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
Temperaturvergleich System pfako aluvekt® NAK 18,5 / ….. mit einem Fremdanbieter
Systems aluvekt® solid (1-stufig)
System aluvekt® solid |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
aluvekt® solid NAK 18,5/ 80 |
80 x 18,5 x 7cm 130 W 230 VAC |
aluvekt® solid NAK 18,5/100 |
100 x 18,5 x 7cm 180 W 230 VAC |
aluvekt® solid NAK 18,5/120 |
120 x 18,5 x 7cm 230 W 230 VAC |
aluvekt® solid NAK 18,5/140 |
140 x 18,5 x 7cm 280 W 230 VAC |
aluvekt® solid NAK 18,5/160 |
160 x 18,5 x 7cm 330 W 230 VAC |
aluvekt® solid NAK 18,5/180 |
180 x 18,5 x 7cm 380 W 230 VAC |
Systems aluvekt® vario (3-stufig)
System aluvekt® vario |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
aluvekt® vario NAK 18,5/ 40 |
40 x 18,5 x 7cm 70 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/ 50 |
50 x 18,5 x 7cm 90/ 90/ 180 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/ 65 |
65 x 18,5 x 7cm 100/130/ 230 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/ 80 |
80 x 18,5 x 7cm 125/160/ 285 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/ 95 |
95 x 18,5 x 7cm 155/185/ 340 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/110 |
110 x 18,5 x 7cm 180/210/ 390 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/125 |
125 x 18,5 x 7cm 205/245/ 450 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/140 |
140 x 18,5 x 7cm 230/270/ 500 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/155 |
155 x 18,5 x 7cm 260/290/ 550 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/170 |
170 x 18,5 x 7cm 285/325/ 610 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/185 |
185 x 18,5 x 7cm 315/345/ 660 W 230 VAC |
aluvekt® vario NAK 18,5/200 |
200 x 18,5 x 7cm 340/375/ 715 W 230 VAC |
Zum Schutz der Kirchenbank empfehlen wir vor der Montage unterhalb der Heizgeräte unsere Wärmedämmplatten Isoplan.
Zubehör: Isoplan |
Wärmedämmplatte Isoplan Basic, 100 x 20 x 0,3 cm |
System umbratherm
Von vielen Kirchgänger wird während des Gottesdienstes ein gewisser Grad an Behaglichkeit erwartet. Für Kirchen, in welchen mit minimalem Aufwand, temporär Behaglichkeitszonen geschaffen werden sollen, ist ein möglichst dynamisches Wärmesystem mit größtmöglichem Infrarotstrahlungsanteil und kleinstmöglicher Konvektion optimal. Auf der Unterseite der Sitzbänke werden offene Infrarotstrahler mit kleinstmöglichem Heizelement und größtmöglicher Behaglichkeitsvermittlung montiert. Nur die unmittelbare Umgebung der Strahler wird erwärmt.
Durch schnelle Verfügbarkeit der Infrarot- Strahlung, entstehen kostengünstige Behaglichkeitszonen.
Die Vorzüge des Systems umbratherm®, zu Geräten mitMetallrohrheizelement ergeben sich aus:
- Quarzheizelement in Verbindung mit FERAN-Reflektor
- geringe Masse, daher hohe Dynamik
- kleine Vorheizzeit, somit schnelle Verfügbarkeit ( in 30 Sekunden )
- größere Infrarotstrahlung, da die Heizwendel höher belastbar ist
- Lebensdauer von Heizwendel bis zu 40 Jahren
- nahezu verlustfreie Andienung der erzeugten Infrarotstrahlung
- Verkleinerung der Heizelement-Oberfläche um 60%
- Verkleinerung der Heizelement-Oberflächentemperatur um ca. 150°
- keine metallischen Reibungen, kein knacken bei jeder Länge
- keine Metallmantel bedingte Strahlungs-Abschirmung
- keine Abgabe von Schadstoffen bei der Erstinbetriebnahme
- kein Fehlerstrom, da keinerlei hygroskopisches Material verwendet wird
- hochwertiger FERAN-Reflektor mit bester Reflektion ( fast 100% )
- geringer Konvektionsanteil ( < 5% )
- geringe Montagekosten durch leichte Montierbarkeit
- Oberflächentemperatur nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
umbratherm ® K /4 ( 1-stufig )
System umbratherm® K |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
umbratherm® K 50/4 |
50 x 12 x 9,5 cm 150 W 230 VAC |
umbratherm® K 80/4 |
80 x 12 x 9,5 cm 270 W 230 VAC |
umbratherm® K 100/4 |
100 x 12 x 9,5 cm 340 W 230 VAC |
umbratherm® K 120/4 |
120 x 12 x 9,5 cm 420 W 230 VAC |
umbratherm® K 140/4 |
140 x 12 x 9,5 cm 490 W 230 VAC |
umbratherm® K 160/4 |
160 x 12 x 9,5 cm 620 W 230 VAC |
umbratherm ® KD /1 ( 2-stufig )
System umbratherm® KD |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
umbratherm® KD 50/1 |
50 x 12 x 9,5 cm 75 / 75/ 150 W 230 VAC |
umbratherm® KD 80/1 |
80 x 12 x 9,5 cm 135/135/ 270 W 230 VAC |
umbratherm® KD 100/1 |
100 x 12 x 9,5 cm 170/170/ 340 W 230 VAC |
umbratherm® KD 120/1 |
120 x 12 x 9,5 cm 210/210/ 420 W 230 VAC |
umbratherm® KD 140/1 |
140 x 12 x 9,5 cm 245/245/ 490 W 230 VAC |
umbratherm® KD 160/1 |
160 x 12 x 9,5 cm 310/310/ 620 W 230 VAC |
Zum Schutz der Kirchenbank empfehlen wir vor der Montage unterhalb der Heizgeräte unsere Wärmedämmplatten Isoplan.
Zubehör: Isoplan |
Wärmedämmplatte Isoplan Basic, 100 x 20 x 0,3 cm |
Sitzbankauflagen
Beheizte Kirchenbank-Sitzauflagen und Kirchenbank-Rückenlehnen
Auf der Oberseite der Sitzbänke und der Rückenlehne, werden Auflagen mit eingebautem Heizelement und größtmöglicher Behaglichkeitsvermittlung montiert. Nur durch Körperkontakt wird die produzierte Wärme an den Gottesdienstbesucher abgegeben. Durch schnelle Verfügbarkeit entstehen kostengünstige Behaglichkeitszonen.
Aufbau mittels Flächenheizfolie 18-30 VAC Kleinspannung, deshalb absolut ungefährlich, minimaler Fehlerstrom. Die Heizleistung beträgt ca. 55 - 65 W / m. Kleine Vorheizzeit, schnelle Verfügbarkeit und verlustfreie Andienung der erzeugten Wärme. Es ensteht ein angenehmes Wärmeklima im Sitzbereich des Kirchenbesuchers. Wärmeabgabe erfolgt nur über den Kontakt mit dem Körpers. Optisch ist keine Heizung sichtbar, die Auflagen werden fest auf dem Kirchengestühl montiert. Individuell angepasste Elemente, die Kanten und Schrägen werden in Handarbeit angepasst. Elemente werden auf Stoß gefertigt, so dass kein Freiraum bzw. Spalten bei mehreren Elementen pro Kirchengestühl entstehen. Wir empfehlen eine Stufensteuerung um die Heizleistung je nach Bedarf verringern zu können.
Lieferbare Farben: Sonderfarben gegen Aufpreis. Mögliche Herstellungsgrößen: Mögliche Herstellungsgrößen: |
rot
hellgrau
hellblau
braun
cafe
Kniebankkonvektor
Je nach Ausführung der Kirchenbänke und des Gebäudes, ist ein zusätzliches System zur Herstellung einer angenehmen Behaglichkeitstemperatur erforderlich.
Aus den früheren Rohrheizkörpern mit hoher Anschlussleistung und hoher Oberflächentemperatur wurden somit Kniebank- Konvektoren nach heutigem Standard entwickelt, die trotz ihrer niedrigere Anschlussleistung einen angenehmen Auftrieb an Wärme im Bereich des Kirchengestühls nach oben zu den Gottesdienstbesucher erzeugen.
Die Forderung nach optimaler Funktion und vertretbarem Aufwand wurde mit der Neuentwicklung des Niedertemperatur- Heizsystems aluvekt® KBK optimal erfüllt. Die zulässige Temperaturänderung von 70°C. wird nicht überschritten.
Anhand dieser zulässigen Oberflächentemperatur kann auf eine zusätzliche Schutzabdeckung verzichtet werden.
Die Vorzüge des Systems aluvekt® KBK zu den alten Geräten mit Rohrheizkörpern ergeben sich aus:
- pulverbeschichteter Aluminiumkörper mit moderner Anschlusstechnik
- größere Heizfläche, durch gerippte Oberflächenvergrößerung
- dadurch um 15% mehr Heizleistung
- beste Wärmeverteilung mit < 4°, durch vierfache Wärmeleitfähigkeit Alu/Stahl
- ungebremster Temperaturfluß, da pulverbeschichtet statt Lack
- pulverbeschichtete Heizfläche in schwarz RAL 9005
- beste Abstrahlung durch schwarze Farbe (durch flache Form möglich)
- hohe Betriebstemperaturkonstanz - gleichmäßige Temperaturverteilung
- behutsames Auf- und Abheizen durch kleine Heizdynamik
- Baureihe KBK, lieferbar in 11 verschiedenen Gerätelängen bis 2,0 m
- minimaler Fehlerstrom, durch hygroskopische Optimierung des Heizelementes
- omegaförmige Dehnungsaufnahme, feste Montage, keine Friktion
- geringe Montagekosten durch leichte Montierbarkeit
- Oberflächentemperatur nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
- keine Sicherheitsabdeckung im Handbereich nötig
System aluvekt® KBK |
Maße (Länge x Breite x Höhe) |
aluvekt® KBK 7/ 50 |
50 x 7 x 5,5 cm 90 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/ 65 |
65 x 7 x 5,5 cm 100 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/ 80 |
80 x 7 x 5,5 cm 125 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/ 95 |
95 x 7 x 5,5 cm 155 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/110 |
110 x 7 x 5,5 cm 180 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/125 |
125 x 7 x 5,5 cm 205 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/140 |
140 x 7 x 5,5 cm 230 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/155 |
155 x 7 x 5,5 cm 260 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/170 |
170 x 7 x 5,5 cm 285 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/185 |
185 x 7 x 5,5 cm 315 W 230 VAC |
aluvekt® KBK 7/200 |
200 x 7 x 5,5 cm 340 W 230 VAC |
Zum Schutz der Kniebank empfehlen wir vor der Montage unterhalb der Heizgeräte unsere Wärmedämmplatten Isoplan.
Zubehör: Isoplan KBK |
Wärmedämmplatte Isoplan Basic, 100 x 10 x 0,3 cm |